Die Welt der Elektrofahrzeuge wird 2024 durch zwei bemerkenswerte Modelle geprägt: den Mahindra BE.06E und den Volkswagen ID.3. Beide Fahrzeuge präsentieren nicht nur technologische Innovationen, sondern auch spannende Plattformstrategien. Besonders im Fokus steht die INGLO-Plattform, eine bahnbrechende Zusammenarbeit zwischen Mahindra und Volkswagen, die durch BYD’s fortschrittliche Blade Battery Technology ergänzt wird.
Während der Volkswagen ID.3 in Europa längst etabliert ist, richtet sich der BE.06E aktuell an den indischen Markt – mit spannenden Spekulationen über einen baldigen Markteintritt in Europa.
Die INGLO-Plattform: Ein multinationales Meisterwerk
Die INGLO-Plattform kombiniert das Beste aus deutscher Ingenieurskunst und indischem Innovationsgeist. Entwickelt auf Basis der MEB-Plattform von Volkswagen, hat Mahindra die Architektur weiter optimiert, um globale Sicherheitsstandards, Skalierbarkeit und Flexibilität zu gewährleisten.
Was macht INGLO besonders?
- Erhöhte Sicherheit: Entwickelt für höchste Crash-Sicherheitsstandards.
- Modularität: Unterstützung verschiedener Fahrzeugtypen und Batteriegrößen.
- Integration von BYD-Technologie: Die Blade Battery erhöht die Effizienz und Sicherheit.
Diese Partnerschaft zeigt, wie Mahindra die Zusammenarbeit nutzt, um maximale Leistung aus der Plattform zu schöpfen und gleichzeitig den Anforderungen eines globalen Marktes gerecht zu werden.
Batterietechnologie: Vorteile der Blade Battery
Die Blade Battery von BYD, integriert in die INGLO-Plattform, ist wegweisend für Sicherheit und Langlebigkeit. Sie basiert auf der Lithium-Eisenphosphat (LFP)-Chemie, die thermische Stabilität bietet und die Lebensdauer im Vergleich zu herkömmlichen Batterien verlängert.
Vorteile für den BE.06E
- Verbesserte Reichweite: Der BE.06E bietet bis zu 682 km WLTP-Reichweite mit der 79-kWh-Variante.
- Schnellladung: Ermöglicht 20-80 % Aufladung in nur 20 Minuten mit einem 175-kW-SchnellladerCartoq.
Im Vergleich dazu verwendet der ID.3 Nickel-Mangan-Kobalt (NMC)-Batterien, die eine solide Leistung bieten, jedoch nicht die Sicherheitsstandards der Blade-Technologie erreichen.
Abmessungen und Design
Modell | Länge | Breite | Höhe | Radstand | Kofferraum |
---|---|---|---|---|---|
Mahindra BE.06E | 4.371 mm | 1.907 mm | 1.627 mm | 2.775 mm | 455L + 45L |
Volkswagen ID.3 | 4.261 mm | 1.809 mm | 1.568 mm | 2.765 mm | 385L |
Der BE.06E hebt sich durch SUV-ähnliche Proportionen ab und bietet mehr Platz für Passagiere und Gepäck. Der kompakte ID.3 eignet sich ideal für enge Stadtumgebungen.
Ausstattung und Technologie
Mahindra BE.06E Highlights:
- Dual 12,3-Zoll-Displays mit AR-Head-up-Display.
- Level-2-ADAS mit Spurhalteassistent, adaptivem Tempomat und Notbremsassistent.
- BYD Blade Battery für verbesserte Sicherheit und thermische Effizienz.
Volkswagen ID.3 Features:
- 10-Zoll-Infotainment-Display mit ID.Light für visuelle Signale.
- Nachhaltige Innenmaterialien mit Fokus auf Umweltfreundlichkeit.
Der BE.06E besticht durch seine Technologie- und Sicherheitsfeatures, während der ID.3 auf Nachhaltigkeit und Benutzerfreundlichkeit setzt.
Preise und Verfügbarkeit in Europa
Modell | Preis (ca.) | Hauptmerkmal |
---|---|---|
Mahindra BE.06E | Ab 23.000 € | Premium-Features zu einem erschwinglichen Preis. |
Volkswagen ID.3 | Ab 30.000 € | Urbanes Design und Effizienz. |
Der BE.06E überzeugt mit einem unschlagbaren Preis-Leistungs-Verhältnis und fortschrittlicher Technologie.