Ultraviolette, ein in Bangalore ansässiger Hersteller von Elektrofahrzeugen, hat seinen ersten Elektroroller, den Tesseract, vorgestellt. Der Preis beginnt bei ca. 1.600 € (ex-Showroom), und das futuristische E-Scooter-Modell kann jetzt für ca. 11 € vorbestellt werden. Die Auslieferung beginnt im ersten Quartal 2026. Mit einer einzigartigen Mischung aus modernster Technologie, Leistung und Design wird der Tesseract den Premium-Elektroroller-Markt neu definieren.

Ultraviolette Tesseract: Varianten & Preise
Der Tesseract ist in drei Varianten erhältlich, die sich in der Batteriekapazität unterscheiden:
- Tesseract 3.5 – 3,5 kWh Batterie (Basismodell)
- Tesseract 5 – 5 kWh Batterie (Mittelklassemodell)
- Tesseract 6 – 6 kWh Batterie (Topmodell)
Ultraviolette bietet einen Einführungspreis von ca. 1.350 € für die ersten 10.000 Kunden. Danach steigt der Preis auf ca. 1.460 € für die nächsten 50.000 Kunden. Die Preise für die mittlere und obere Variante werden Ende 2025 bekannt gegeben, aber es wird erwartet, dass der Tesseract 5 etwa 1.900 € und der Tesseract 6 bis zu 2.250 € kosten wird (jeweils ex-Showroom).

Leistung & Spezifikationen
Jede Variante des Tesseract ist auf unterschiedliche Fahrbedürfnisse zugeschnitten und bietet eine ausgewogene Kombination aus Leistung und Reichweite.
Variante | Batterie | Spitzenleistung | WLTP-Reichweite | 0-60 km/h | Höchstgeschwindigkeit |
---|---|---|---|---|---|
Tesseract 3.5 | 3,5 kWh | 10 kW | 140 km | 3,2 s | 115 km/h |
Tesseract 5 | 5 kWh | 15 kW | 190 km | 3,0 s | 120 km/h |
Tesseract 6 | 6 kWh | 15 kW | 225 km | 2,9 s | 125 km/h |
Das Topmodell Tesseract 6 wurde für Fahrer entwickelt, die sowohl Leistung als auch eine hohe Reichweite verlangen. Es beschleunigt von 0 auf 60 km/h in nur 2,9 Sekunden und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 125 km/h. Dank der Schnellladefunktion kann die Batterie mit einem Schnellladegerät in weniger als einer Stunde von 0 auf 80 % geladen werden.
Technologie & Ausstattung
Ultraviolette hat den Tesseract mit Premium-Features ausgestattet, die ihn von anderen Elektrorollern abheben.
1. Smarte Konnektivität & Digitales Dashboard

Der Tesseract verfügt über ein 7-Zoll-TFT-Touchscreen-Display, das Smartphone-Konnektivität bietet und Funktionen wie:
- Google Maps Navigation
- Anruf- & SMS-Benachrichtigungen
- Fahranalysen
- Over-the-Air (OTA) Updates
- Diebstahlwarnungen & Standortverfolgung
- Violette AI-Integration
2. Radarbasierte Sicherheitsfunktionen
Erstmals in dieser Klasse verfügt der Tesseract über radarbasierte Fahrerassistenzsysteme ähnlich wie ADAS (Advanced Driver Assistance Systems) in Autos. Dazu gehören:
- Toter-Winkel-Warnung
- Spurwechselassistent
- Kollisionswarnung
- Haptisches Feedback am Lenker
- Front- & Heck-Dashcams zur Erhöhung der Sicherheit
3. Praktikabilität & Komfort

Das 34-Liter-Staufach unter dem Sitz macht den Tesseract besonders alltagstauglich. Zudem verfügt der Roller über zwei USB-Ladeanschlüsse und ein kabelloses Ladegerät, um unterwegs stets verbunden zu bleiben.
Bremsen, Federung & Reifen
Zur Unterstützung des leistungsstarken Motors ist der Tesseract mit Scheibenbremsen an beiden Rädern ausgestattet, die mit einem Zwei-Kanal-ABS für zusätzliche Sicherheit kombiniert sind. Er rollt auf 14-Zoll-Aluminiumfelgen mit 110er-Frontreifen und 140er-Hinterreifen, die stabilen Grip und Fahrsicherheit bieten.
Konkurrenz & Wettbewerber
Mit seinem umfangreichen Funktionsumfang tritt der Ultraviolette Tesseract gegen Premium-Elektroroller wie den Ola S1 Pro Plus, Ather 450X und Simple One an. Seine fortschrittliche Technologie, hohe Leistung und große Reichweite heben ihn von der Konkurrenz ab und machen ihn zu einem ernstzunehmenden Herausforderer im deutschen EV-Markt.
Batteriegarantie & Sorgenfreie Nutzung
Ultraviolette bietet eine branchenführende Batteriegarantie von 200.000 Kilometern oder 8 Jahren (je nachdem, was zuerst eintritt), um eine sorgenfreie Nutzung zu gewährleisten.
Fazit
Ultraviolette hat es geschafft, Leistung, Technologie und Sicherheit in einem Fahrzeug zu vereinen, das zu den fortschrittlichsten Elektrorollern gehört. Während die Basisvariante mit dem Ather 450X konkurriert, zielen die höheren Varianten darauf ab, das Premium-Segment für Elektroroller neu zu definieren. Mit seinen radarbasierten Sicherheitsfunktionen, modernster KI-Technologie und einem leistungsstarken Motor ist der Ultraviolette Tesseract zweifellos ein Game-Changer im EV-Markt.